Die Heraldisch-Genealogische Gesellschaft ADLER in Wien ist seit ihrer Gründung (1870) ein rein privater Verein, ohne staatliche oder politische Beteiligung oder Einflussnahme. Sie ist ein gemeinnütziger wissenschaftlicher Verein und widmet sich den Historischen Hilfswissenschaften: Heraldik (Wappenkunde), der Genealogie (Familiengeschichtsforschung) und verwandten Wissenschaften, wie Sphragistik (Siegelkunde) oder Phaleristik (Ordenskunde), die auch als die "kleinen" historischen Hilfswissenschaften bezeichnet werden. Sie finanziert sich ausschließlich über Mitgliedsbeiträge, Zeitschriften-Abonnements, Inseraten und durch Spenden. Sie unterstützt ihre Mitglieder mit fachspezifischen Wissen und bietet in ihren Kernthemen monatliche Vorträge an. Sie verwahrt, pflegt und erforscht ihre einzigartigen Sammlungen, die durch 150-jährige Sammlertätigkeit aufgebaut wurden. Die daraus gewonnen wissenschaftlich-fundierten Erkenntnisse, werden in der europaweit anerkannten und nachgefragten vereinseigenen Zeitschrift publiziert. Seit 2020 werden die historischen Eigenpublikationen digitalisiert und im internen Mitgliederbereich zum Nachschlagen angeboten. Die Gesellschaft ADLER zählt mit ihren Sammlungen zum Kulturerbe Österreichs und wird durch die Blue Shield-Initiative geschützt.
Heraldisch-Genealogische Gesellschaft ADLER
Einladung zur Vollversammlung 2023
25. Mai 2023 - 17:00 Uhr
IX. Wien | Universitätsstraße 6 / Hochparterre
Informationen zum Mitgliedsbeitrag 2023 | Es gilt § 11 der Statuten:Die Mitglieder werden gebeten Ihre Anträge schriftlich bis spätestens 18. Mai an die E-Mail: Office (a) GesellschaftAdler.org bzw. an die Vereinsadresse einzureichen.
Um Anmeldung zur Teilnahme wird bis 22. Mai über: Office (a) GesellschaftAdler.org gebeten.