Parten sind Anzeigen meist religiöser Feiern im Zusammenhang mit einem Familienereignis und werden in Taufe, Verlobung, Heirat, Tod und Primiz bei Priestern, unterschieden.
Den größten Teilbestand der Gesellschaft ADLER umfasst Traueranzeigen mit mehr als 500.000 Parten aus allen Gesellschaftsschichten und wird laufend ergänzt. Einen zweiten derartigen Bestand gibt es in ganz Österreich nicht. Die Traueranzeigen sind alphabetisch in Kartons zu je 1.000 – 1.200 Zettel geordnet. Die Sammlung beginnt mit vereinzelten Todesanzeigen aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. Mit 1840 beginnt das Gros der Partezettel. Je Epoche variieren die Zettel nach Größe, Aussehen und Schriftformat. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts haben diese eine Größe bis zu A3 mit einem breiten schwarzen Rand (Kinder mit einem blauen Rand). Die Schriftform ist in der Regel verschnörkelte Fraktur. Ab den 1970-Jahren reduzieren sich die Zettel auf A4, dafür etablieren sich erfreulicherweise auf diesen Fotos der Verstorbenen.
Die Christlichen Andenken, die sogenannte Sterbebildchen bzw. Primizbildchen von Pfarrern, weisen eine Größe von 7x10 cm aus. Verlobungs-, Heirats- und Danksagungsparten haben unterschiedliche Größen, die stark variieren können.
Die einzelnen Sammlungen sind themenbezogen gruppiert und sortiert. Die Bestände sind historisch gewachsen und beinhalten einige Brüche. Bis 2010 wurden die Parten fortlaufend alphabetisch in Kartons geordnet, danach wurden sie zwar im Karton selbst alphabetisch nach Namen geordnet, jedoch sind die Kartons nach Sterbejahren gruppiert.
Für welche Forschungen sind Parten wesentlich?
Für zwei Forschungsgebiete stellt die Sammlung an Todesanzeigen einen in vielerlei Hinsicht nicht gehobener Schatz dar:- Personengeschichte und
- Prosopographie (Elitenforschung).
Ansprechpartner für die ADLER-Partensammlung ist Herr László KÖVI.
Namensindex Partensammlung
Online-Datenbank öffnen.
Nachforschungen beauftragen
Selbstverständlich besteht die Möglichkeit Nachforschungen in den Beständen der Partensammlung zu beauftragen und Digitalisate anzufordern.Honorare | Kontakt ADLER Wien



