1095 Wien - Universitätsstraße 6 Postfach 7 Office@GesellschaftAdler.org Mittwoch 17:00 bis 19:00 Uhr

Heraldisch-Genealogische Gesellschaft ADLER

POLLAK :: Wiener Denkmalpflege in der Habsburgermonarchie

POLLAK :: Wiener Denkmalpflege in der Habsburgermonarchie

POLLAK Marianne - Die Wiener Denkmalpflege und die (ehemals) habsburgischen Länder. - Schichtengeschichten. Festschrift für Otto H. Urban. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie Band 328 (2019). Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie der Universität Wien. ISBN 978-3-7749-4206-6.

POLLAK Marianne - Die Wiener Denkmalpflege und die (ehemals) habsburgischen Länder. - Schichtengeschichten. Festschrift für Otto H. Urban. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie Band 328 (2019). Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie der Universität Wien. ISBN 978-3-7749-4206-6.


In den Ländern des Habsburgerreiches entwickelten sich Altertumswissenschaften und archäologische Denkmalpflege analog zum jeweiligen kulturellen Erbe. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erwiesen sich die peripheren Länder fortschrittlicher als das Zentrum, was auch auf dem zunehmenden Nationalismus beruhte. Nach Gründung der Central-Commission in der Mitte des 19. Jahrhunderts konzipierte eine Gruppe von Spitzenforschern zukunftsweisende Grundlagen der Denkmalpflege. Die Projekte der Zeit um 1900 schufen die Basis der modernen Theorien und erfolgten in kollegialer Zusammenarbeit ohne Ansehen der nationalen Herkunft. Das Ende der Monarchie bedeutete jedoch nicht das Ende aller wissenschaftlichen Kontakte, welche auch während der Ersten Republik weiter gepflegt wurden. In der NS-Zeit war der Wiener Prähistoriker Kurt Willvonseder als Beauftragter der Lehr- und Forschungsgemeinschaft "Das Ahnenerbe" als Bodendenkmalpfleger in den ehemals habsburgischen Gebieten Südosteuropas tätig. Dabei wurden auch ideologische Ziele im Sinne des Regimes verfolgt.

Dateiname: kultur/POLLAK-Wiener-Denkmalpflege-2019.pdf
Kategorie: Kultur
Dateigröße: 12.49 MB
Dateityp: application/pdf
You do not have permission to download this document
Lizenz
Mitglieder haben lesenden Zugriff auf die E-Bibliothek. Downloads können käuflich erworben werden.
Enter passowrd for download Go

Informationen

Kontakt

Wien IX., Universitätsstraße 6 / Hochparterre
1095 Wien PF 7
+43 1 409 25 78
Mi: 17.00 - 19.00 Uhr
Office (a) GesellschaftADLER.org

Bankverbindung

IBAN: AT84 6000 0000 0782 3338
BIC: BAWAATWW
Gesellschaft ADLER, Heraldisch-Genealogische
Mitgliedsbeitrag Euro 70 pro Jahr