Neuzugänge Jänner bis März 2025.
Deutschsprachige Zeitschriften
Der Eisenbahner-Genealoge. JG. 51 (2024), Band 9, Folge 6. Fachbeiträge der Kultur- und Freizeitgruppen Familien- und Wappenkunde. Aus der Gegenwart in die Vergangenheit für die Zukunft. - Wohin die Gleise führen. 50. Jahrestagung. 50 jahre Gruppen Familien- und Wappen. - Der Junge und die Blumenbank. - Wappen unserer Mitglieder. Lammel aus Stuttgart. - Stmmliste Lammel.
Deutsches Adelsblatt. JG. 64, Nr. 1. Magazin der Deutschen Adelsverbände. - Depeschen: Florale Pracht. Nautr into Art. Eine Ausnahmekünstlerin des 17. und 18. Jahrhunderts. - Glosse: Mannennobilitierungen (Teil 2). - Exkurs: Kein Betriebsunfall. Donald Trump wird einer der mächtigsten Präsidenten werden, den die USA je hatten, darauf müssen wir uns einstellen. - Porträt: "Meine Wut hat mich angetrieben". Der Schriftsteller Benedict Wells musste lange für dei Veröffentlichung seines ersten Romans kämpfen. - Jugend: Große Freiheit Nord. Bericht über die Zeit im norwegischen Sirdal. - Beruf und Berufung. Klösterliches Kunsthandwerk. - Titelthema: British Flair in Norddeutschland. Gut Hörne, eingebettet in die Landschaft des Elbe-Weser-Dreiecks. - Verbandsmitteilungen: Familientag der Grafen v. Schmettow und Schmettau. - Der Below'sche Familientag in Ehreshoven. - Der Historische Ostpreußische Adel. Verband des Adels des ehemaligen Herzogtums Preußen und der ehemaligen Provinz Ostpreußen - DHOA. - Familien-Nachrichten.- Porzellan: Neue Blumen für den König. Das klassizistische KPM-Service "fleurs en terrasse" ist zurück in Berlin. - Bibliothek: Die Bibliotheca Bardensis. - In der Backsteinkirche St. Marien in Mecklenburg-Vorpommern ist ein bibliophiles Juwel zu entdecken: die Barther Kirchenbibliothek. - Liebe Tante: almost home.
Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde. Jg. 112, Band 51, Heft 8 (2024). - Steuer., Huldigungs- und weitere Personenlisten des ehemaligen Bergischen Amtes Porz. - Florinus, civis de Colonia. - Die Akten der Vereinigung Ostindien Compagnie (VOC).
Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg. Band 3. - Antonia Landois: Einge Auslandssemester, und dann? Sixtus Tucher und sein Einfluss auf die Karrieren von Anton II. Kress und Christoph II. Scheurl. - Gerhard Seibold: Hieronymus Fetzer und seine beiden Alba amicorum. - Herbert Schott: Die österreichische Besetzung Nürnbergs im Juni 1809 und das deswegen eingerichtete Speizialgericht. - Clemens Wachter: Der Auszug der Erlanger Studenten nach Altdorf 1822, seine bildliche Darstellung und das Motiv "Nürnberg". - Franzsika Lehmann: Das Freiherr Lothar von Faber-Denkmal in Stein. Ein frühes Beispiel für Industriellendenkmäler in Franken. - Karin Kasparek: Karl Grillenberger (1848-1597). Politiker und Publizist. - Sebastian Gulden: Das Palais Cramet-Klett, vom Gartenwesen zum Dienstwohnsitz des "Frankenführers".
ÖStA - Österreichisches Standesamt. Jg. 79 (2025), Nr. 1. Fachzeitschrift für Personenstands-, Ehe und Staatsbürgerschaftsrecht, samt E-Government und Meldewesen. - 191. Kundmachung der Bundesministerin für EU und Verfassung betreffend den Geltungsbereich des Übereinkommens über die Rechtsstellung der Staatenlosen (BGBl III 2024/179).
ÖStA - Österreichisches Standesamt. Jg. 79 (2025), Nr. 1. Fachzeitschrift für Personenstands-, Ehe und Staatsbürgerschaftsrecht, samt E-Government und Meldewesen. - Abhandlung: Eheschließungsrecht und Eheschließungsformen in Äthiopien (Oliver Graf). - Islamische Brautgabe (Morgengabe) als Ehepakt. OGH 26.09.2024, 8Ob88/24k (Manfred Hübsch). - Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht online.
Schlesischer Kulturspiegel. Jg. 59 (2024). Heft 4. - Aufbruch - Umbruch -Durchbruch. - Schlesiens Rückkehr in die Mitte Europas. - Kurznachrichten aus der Stiftung Kulturwerk Schlesien. 74. Wangener Gespräche und Eichendorff-Literaturpreisverleihung. - Meine Zinnfiguren. 80 Jahre Wegbegleiter. - Schlesien-Kolloquium am Schlesischen Museum zu Görlitz. - "Fürstin Hedwig von Schlesien"-Preis an der Universität Breslau verliehen. Dr. Veronika Albrecht-Birkner. - Mehr als Industriekultur. Die Lederfabriken Schroeter in Freystadt. Einblicke in eine bewegte Unternehmensgeschichte. - Der Eichendorf-Literaturpreisträger Dietmar Grieser feierte seinen 90. Geburtstag. - Ehrenfreid Walter von Tschirnhaus. Das fast vergessene Genie war einer der berühmtesten Universalgelehrten seiner Zeit. - Zum Abschied: Werner Glaubitz. - Zum Tode des Germanisten Gehard Kosellek (1928-2024). - Kulturell und historisch reiche Landschaften. - Rückkehr nach Löwenberg. Schlesisches Museum unterstützt Heimatstube Löwenberg.
Fremdsprachige Zeitschriften
Gens Nostra. Jg. 80, Heft 1 (2025). - Peer Meijernig: Van verstekeling tot oorlogsheld. What gebeurde er met Albert Meijering? - Hans Brouwers: De oudste generatie van de familie Brower(s) in Groningen: de herkomst uit Breda, de Utrechtse tak. - Petronella J. C. Elema en Abraham Van der Laan: De Boomgaard-nakomelingen van brouwer Ecko Harmens uit Winschoten. - Mirjam Neuteboom-Dieleman: Nog maar weer eens Dieleman en De Stoppelaere. ofwel ongefundeerde aannames die een taai leven leiden. - Sanneke van Geest: Mannen met baarden? - Rolf Wennekes: Expeditie "Middeleeuwen". - Rob Dix: Bibliotheek in verandering: sanering en scanning.
GENOS. Maatiaiselámet. Jg. 95 (2024), Heft 4. - Hilja Solala & Mervi Honkatukia: Merkittävät maatiaiseläimet. - Auli Bläuer: Karjanhoidon pitkä historia Suomessa arkeologian näkökulmast. - Hilja Solala: Länsisuomalainen maatiaiskarja, häviämisen uhka ja kotielänjalostuksen kansainvälinen murros 1898-1906. - Marja Jalava: Maatiaisska Pommin (1917-2024) suku, elämä ja maailma. - Hilja Solala: Hevoshistirian puheenvuoro.
Heradlicum Disputationes. Jg. 29 (2024), Nr. 4. Kwartaalsblad voor Heradiek.Overzeese Haeraldiek (5): Brian Vandervalk / Ad Overgang: Canada (1) - Heraldische Kunstenaars (31): Marc Van de Cruys: Tania Crossingham. - Dominique Delgrange: Een voorkeur voor vervalsingen. - Anton C. Zeven: Friedrich IV van Tirol als gehelmde leeuw.
Hidalguía. Jg. 71, Nr. 397. La Revista de Genealogía, Nobleza y Armas. - Francisco Acedo Fernández: Los Deschendientes Cacerenos de los Sultanes Nazariés de Granada. - Francisco Jesús Calvo Falce: la Relación entre la Nobleza Sevillana y la Realeza Según los Anales de Ortiz de Zúniga. - José Maria de Francisco Olmos y Eugenio Serrano Rodríguez.
Nobiltà. Jg. 32 (2024), Nr. 183. Rivista di Araldica, Genealogia, Ordini Cavallereschi. - I titoli nobilitari nello spettacolo e nei social. - Don Dnatonio Pompili: L'araldica dell_Arcibasilica Lateranense. Una visita tra gli stemmi della Cattedrale di Roma in occasione dei 1700 anni dalla sua fondazione e alle soglie del 25° Giubileo ordinario. - Aldo di Blasi: Terra di Ali: stemmi e gonfaloni dei Comuni di Ali e Alì Terme. - Pier Felice degli Uberti: Il mio ideale di nobilità: Carlo Emanuele die conti Manfredi. - Matteo Borelli: "Elementi di Genalogia" di Giuseppe Plessi: riflessioni sul presente e prospettive future della disciplina. - Alfredo Malagodi: I Malagodi, analisi dell'evoluzione sociale di una Famiglia Storica attraveso tre generazioni. - Pier Felice degli Uberti: collezionare la Storia: la Collezione Giorgio Cuneo. - Maurizio Gonzaga del Vodice: Dai Paleologi ai Gonzaga Marchesi poi Duchi del Monferrato. - Pio Savelli: Alfonso Croce, l'artista dimenticato della II Guerra Mondiale.